Highlights

CoCreation mit Pfizer: Prozessinnovation durch Zusammenarbeit auf Augenhöhe

BAUMANN im Pfizer Healthcare Hub (Bildquelle - Pfizer)

Engineering-Kompetenz trifft auf pharmazeutische Produktionsanforderungen

Seit 2020 begleitet BAUMANN Engineering verschiedene Projekte zur Optimierung von Produktionsprozessen im Pfizer-Werk Freiburg. Was mit einer ersten Machbarkeitsstudie begann, entwickelte sich zu einer langfristigen Partnerschaft – geprägt von gegenseitigem Vertrauen, technischer Tiefe und agiler Zusammenarbeit.

Drei Schlüsselaspekte erfolgreicher CoCreation

Im Rahmen der offiziellen Projektvorstellung durch den Pfizer Healthcare Hub wurden drei zentrale Erfolgsfaktoren unserer Zusammenarbeit herausgearbeitet:

  1. Frühe Einbindung – bereits bei der Aufgabenklärung
    Die gemeinsame Arbeit beginnt nicht erst mit einem Pflichtenheft. Bereits in der Phase der Problemdefinition bringen wir unsere Erfahrung ein, um die technische Aufgabenstellung gemeinsam mit den Fachabteilungen zu schärfen. Ein Beispiel: die Entwicklung eines High-Tech-Adapters zur automatisierten Rohstoffzufuhr mit integrierter Prozessanalytik – vom 3D-gedruckten Prototyp bis zum Serieneinsatz.
  2. Abdeckung sämtlicher Leistungsphasen
    Von der Konzeptentwicklung über CAD-Konstruktion, Prototypenbau und Integration bis zur fertigungsgerechten Lösung: Wir begleiten Projekte in allen Phasen. So auch bei der automatisierten Stempelvermessung mittels Kamerasystem und Roboterarm – einer skalierbaren Lösung für eine manuell sehr zeitintensive Qualitätskontrolle.
  3. Flexible Cocreation-Modelle
    Nicht jedes Projekt braucht ein vollständiges System. In vielen Fällen unterstützen wir gezielt in Form einzelner Arbeitspakete, z. B. mit CAD-Konzepten, Prüfmodulen oder Funktionsprototypen. So auch bei einem AI-gestützten Container-Check, bei dem wir den Aufbau einer optischen Prüfzelle mitentwickelten.

Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel.